Alles drin & Impro | Klare innere Haltung & Impro| Schwieriges Gespräch & Impro
| Achtsame Sprache & Impro
Wie läuft ein Quick-Input ab?
Rahmen für ein Quick-Input:
2 Stunden
6 - 12 Teilnehmer*innen
inhouse
Ein Quick-Input besteht aus:
einem lockeren Improtraining in der Gruppe
einem Fachinput zum jeweiligen Thema
einer lebendigen Kleingruppenarbeit
einem Austausch & Transfer in ihre Arbeitskontexte
Was erhalte ich inhaltlich?
Alles drin & Impro
lockeres Basis-Improtraining
4-MAT: Eine einfache und wirkungsvolle Methode, um Inhalte gut zu strukturieren und sich einen roten Faden zu verschaffen. Die einfachen, wie zentralen
Fragen: Was? Wie? Warum & Wofür? navigieren uns dabei sicher durch unsere Inhalte, die wir vermitteln möchten.
Klare innere Haltung & Impro
lockeres Basis-Improtraining
Die Logischen Ebenen (nach Robert Dilts): Ein wunderbares Instrument, um sich innerlich auf eine bevorstehende Situation einzustimmen & sich zu
motivieren. Die bewährte Methode von Robert Dilts gut verständlich und benutzerfreundlich aufbereitet.
Schwieriges Gespräch & Impro
lockeres Basis-Improtraining
Externalisieren: Das Trennen von Beziehungs- und Sachebene praktisch angewandt. Ein wirksames & lebendiges Instrument für wertschätzende und klare
Kommunikation. Und darüber hinaus ein nützliches Tool der Deeskalation.
Bewusstsein für die Worte, die wir nutzen: Mit unserer Sprache kreieren wir unsere Realität. Wie können Worte auf mein Gegenüber und auch mich selber eine
Auswirkung haben? Wir nutzen Erkenntnisse aus der Sprach- und Kommunikationsforschung.